Im großen System Schule und Bildung sind wir mit verschiedenen Beziehungs- und Hierarchieebenen und einer Vielfalt von Kommunikationssituationen konfrontiert.
13./14. März 2026 (Fr./Sa.) / 09.30 Uhr - 18 Uhr
StIF / Stuttgarter Institut für Systemische Therapie, Beratung, Supervision und Systemisches Coaching e.V.
max. 25
190,- € (150,-€ für Mitglieder)
alle psychosozialen Berufe
Karin Winkler besitzt langjährige Führungserfahrung in schulischen Einrichtungen und im Bildungskontext. Neben ihrer früheren Lehr- und Fortbildungstätigkeit für Deutsch, Geschichte, Psychologie, Theaterpädagogik ist sie auch Systemischer Coach (SG). Sie arbeitet auch als Mentorin und Coach für schulische Führungskräfte und in der Supervision.
Im großen System Schule und Bildung sind wir mit verschiedenen Beziehungs- und Hierarchieebenen und einer Vielfalt von Kommunikationssituationen konfrontiert. Der systemische Ansatz kann hier zu neuartigen und gelingenden Gesprächssituationen beitragen. In diesem Seminar soll es nicht um didaktische Unterrichtsgespräche gehen, sondern um alltägliche Kommunikation, aber auch Konflikt-und Zielvereinbarungsgespräche mit Schüler*innen, Kolleg*innen und mit oder als Schulleitung. Neben theoretischen Impulsen dazu (u.a. Systemvergleich Schule und Unternehmen), wollen wir herausfordernde Gesprächssituationen auch anhand konkreter Herausforderungen der Teilnehmer*innen bearbeiten.
Gerne können Sie sich hier für das oben stehende Seminar anmelden.